Bernard von Brentano

deutscher Schriftsteller und Publizist; Mitarbeiter der "Frankfurter Zeitung" und des "Berliner Tageblatts"; Werke u. a.: Ramane, Erzählungen Dramen, Essays; u. a.: "Geld", "Der Beginn der Barbarei in Deutschland", "Theodor Chindler"; Emigration in der Schweiz 1933-1949

* 15. Oktober 1901 Offenbach/Main

† 29. Dezember 1964 Wiesbaden

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 05/1965

vom 25. Januar 1965

Wirken

Bernard von Brentano wurde am 15. Okt. 1901 in Offenbach a.M. geboren. Zu seinen Vorfahren gehören Clemens von B., Betinna von Arnim und Sophie de la Roche. Das Elternhaus, aus dem auch der CDU-Politiker Heinrich v.B. hervorging, bildete im vorigen Jahrhundert einen Mittelpunkt der Gesellschaft. v.B.s Vater war Otto v. Brentano (di Tremezzo), geheimer Justizrat und hessischer Innen- und Justizminister.

Nach dem Studium in Freiburg, München und Berlin wandte sich der junge v.B. dem Journalismus zu und gehörte in den Jahren 1925 bis 1930 der Redaktion der "Frankfurter Zeitung" an, auf deren Linie er sich auch politisch betätigte.

Bereits Anfang April 1933 verließ er Berlin und übersiedelte nach Zürich, da er sich bereits 1929 kritisch mit dem Kriegspathos in der Schrift "Über den Ernst des Lebens" auseinandergesetzt und 1932 seiner ...